Wie uns Musik kreativ beeinflusst

Eine Welt ohne Musik ist für die meisten Menschen völlig undenkbar. Klänge, Rhythmen und Töne können für hervorragende Stimmung sorgen und Menschen verschiedener Kulturen, Religionen und Altersgruppen näher zusammenbringen. Das Musikhören kann zu regelrechten Kreativitätsexplosionen führen und uns zu den unterschiedlichsten Dingen wie Schreiben, Reisen und Komponieren inspirieren.

Viele haben es schon erlebt: Man hört einen bekannten Song und wird umgehend an einen längst vergessenen Ort versetzt. Manchmal kann ein Lied auch Emotionen und Gefühle erwecken, die sich auf ganze Lebensabschnitte beziehen. Auch Erinnerungen an bestimmte Ereignisse, wie Partys, Trennungen und Konzerte, können mit nur einer Melodie hervorgebracht werden. Demzufolge ist es auch kein Wunder, dass Musik für viele Menschen eine endlose Inspirationsquelle ist, der man sich immer wieder gerne bedient.

Entspannen beim Musikhören

Unsere Lieblingsmusik kann uns nicht nur in gute Stimmung versetzen, sondern auch dabei helfen, in stressigen Situationen besser klarzukommen. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Musik für viele Erwachsene, Kinder und sogar Neugeborene sehr beruhigend wirken kann. Sobald wir entspannte und tröstende Klänge wahrnehmen, sinkt die Stressbelastung, die Atmung verlangsamt sich und die Muskeln entspannen sich. Besonders Meditationsmusik und Balladen eignen sich hervorragend zum Entspannen und können eine therapeutische Wirkung haben.

Musik hilft bei der Konzentration

Jeder Mensch muss für sich entscheiden, welche Musikrichtung positive Auswirkungen auf ihn hat. Während sich die einen nur mit klassischer Musik wohlfühlen, können andere kaum einen Arbeitstag ohne fetzige Gitarrenriffs überstehen. Es gibt durchaus viele Berufe, bei denen das Musikhören in keinster Weise ablenkend ist und die Produktivität sogar noch fördert. Selbstverständlich gibt es auch Menschen, die sich nur in absoluter Stille und ohne jegliche Unterbrechungen auf die Arbeit oder das Lernen konzentrieren können. Viele sind aber auch der Meinung, dass ihre Lieblingslieder sie während der Arbeit zusätzlich motivieren und ihnen auch in stressigen Situationen dabei helfen, nie den Fokus zu verlieren.